|
Die Stromlaufpläne
sind in verkleinerter Form dargestellt und dienen nur dem
Überblick. Ein Klick auf das Bild öffnet eine
vergößerte Darstellung ( über Kontextmenü kann der
Link natürlich auch in einem neuen Tab dargestellt werden ). Das
kleine PDF-Symbol enthält einen Link auf das zugehörige PDF Dokument ( teilweise mehrseitig )
|
|
|
   |
|
|
Funktionsbaugruppen:
- AC Eingang, Trafo
- Gleichrichtung und Regler für Heizspannung
- HV Erzeugung mit Regelung
- Bias Erzeugung
|
- AC Eingang 15 V von Netztrafo auf Trafo 12 V - 2x 115 V
- nach Gleichrichtung Abgang für Lüfterspannung,
Schaltregler mit 250 kHz für 12,6 V / 3 A max. , Ableitung von
Hilfsspannung 5 V mit Linearregler
- Zweiweggleichrichtung und "Regler" mit Z-Dioden und FET mit Kurzschlußschutz
- Einweggleichrichtung und Siebung für Bias der Endstufe
|
|
|
 |
|
|
Funktionsbaugruppen:
- Effektschleife
- Eingangsschaltung für die Gitarre
- Fußschalterausgang
|
- Umschaltung über Relais
- Trennverstärker für Aus- und Eingang
- Separate Pegeleinstellung für Ein- und Ausgang
- Pegelniveu 0 dB für Rack-Effektgeräte
- Eingangsschaltung mit zwei Empfindlichkeiten und Eingangswiderständen
|
|
|
 |
|
|
Funktionsbaugruppen:
- Lautsprecherausgang und Ersatzschaltung
- Digitales Filter
- Verstärker für Kopfhörer und DI-Ausgang
|
- Lautsprecherersatz mit L und C Resonanzkreisen
- Trennverstärker und pegelangepasste Umschaltung vor Endstufe - nach Ersatzschaltung
- Mit Widerständen ( umschaltbar ) programmierbarer Rechteckgeneratur für Taktfrequenz
- Digitales Filter 5. Ordnung
- Analoger Hochpass zur Simulation offener Boxen
- Zweikanaliger Verstärker
- DI Ausgang mit Trenntrafo
- Widerstandssysmmetrierung, abschaltbar
|
|
|
  |
|
|
Funktionsbaugruppen:
- Gemeinsame Eingangsstufe
- Klangsteller Fender Kanal
- 2. Stufe Fender Kanal
- 2. Stufe Marshall Kanal
- Soundmodule
- Umschaltung Kanäle und Lead
- 3. Stufe Marshall Kanal
|
- Vorstufe gemeinsam ( siehe Text )
- Klangsteller Fender mit hochlegbarem Mittenkanal, bewirkt Boostfunktion
- 2. Stufe Fender gleichzeitig Booster für Lead Schaltung
- Für Lead Schaltung extra Soundmodul
- Boost Marshall Kanal durch Umschaltung Katodengegenkopplung
- optionale Kondensatoren zur Einschränkung der oberen Frequenzen ( "sägen" )
- 3. Stufe Marshall Kanal wie im Original
- Heizung paarweise in Reihe und dann parallel, Heizstrom ca. 1,2 A bei 12,6 V
|
|
|
 |
|
|
Funktionsbaugruppen:
- Stomversorgung
- Klangsteller Marshall Kanal
- Mischung für Effektweg
- Eingangsstufe für Endstufe
- Master Volume mit Noise Gate mittels LDR
- Phasendreher
- Endstufe
|
- Klangsteller mit schaltbarem "Scoop" Poti und variablen Kondensatoren in Soundmodul
- Master Volume mit schaltbarer Bassanhebung, nicht bis auf Null dämpfbar
- LDR für Noise Gate von LED angesteuert
- Gegentakt-B Endstufe
|
|
|
 |
|
|
Funktionsbaugruppen:
- Schaltlogik für Relaisansteuerung
- Noise Gate
|
- Schalter betätigen Relais oder werden von Fußschalter angesteuert
- Anzeige der aktiven Funktion mit LED
- Noise Gate mit Trennverstärker und Komparator
- Schwelle mit Poti einstellbar
- Release time mit codiertem Schalter in 16 Stellungen variabel
|
|
|
  |
|
|
Funktionsbaugruppen:
- Programmierung für Fußschalter 2 und 3
- Programmierung für Fußschalterausgang
|
- Programmierung für offenen oder geschlossenen Schalter
- Zuordnung zu 8 Schaltfunktionen
- Abhängig von Kanalwahl verschiedene Zustände
- Alle 3 Fußschalter lassen sich auf die zwei
verfügbaren Ausgangskanäle wiederum entweder für offenen
oder geschlossenen Fußschalter aktivieren
|
|
|
  |
|
|
Verbindung der Leiterplatten untereinander |
|
|
  |
|
|
Funktionsbaugruppen:
- Hochpass Stufe 1 nach 2
- Kmbinierter Hoch- und Tiefpass Stufe 2 nach 3
|
- RC Kombination ähnlich JCM800 Modell 2203
- andere Soundmodule aus Platzgründen nicht vorgestellt
|
|
|
|
|
|
|
|

Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.
Uwe Kutschki; Jena, November 2008
|
|
|
|
|
|
|
|